A bis Z

A
- Abende: zur Ruhe kommen im Gebet, Impulse durch Musik und Text, von Gott durch Musik berühren
lassen, Zeit zum persönlichen Gespräch, Seelsorgegespräch - Agape bei Brot und Wein
- Anbetung in Stille
- Andacht im Lichterlabyrinth
- Andacht und Gespräch zu: XX
- Ausstellung von Kirchenschätzen
- Ausstellung (z.B. liturgische Gewänder)
B
- Bibel-Theater (in 7 Szenen, mit Theatergruppe)
- Gestaltung eines Großbildes: (z.B. Die Farbe "Rot" als Rauminstallation im Turm)
- Bibellesungen – Bibelgebetskreis
- Biblische Texte vortragen, Chorgesang und
- Stockbrotbacken für Kinder
- Büchertisch
- Blasmusik
- Bildmeditation
- Biblische Speisen
C
- Church-late-night - Begegnung bei Brot und Wein
- Chor – Schnupperprobe
D
- Deuten von Kunstwerken: Kunsthistorische und theologische Deutungen von Figuren, Altarbildern oder
biblischen Gemälden - Dachbodenbesteigung: Glocken werden gezeigt und erklärt (Ave-Maria-Glocke, Totenglocke)
E
- Engel: Bedeutung von Engelbildern und -figuren im religiösen Leben, dazu Bibeltexte und Lieder
- Engelsuche in der Kirche (für Kinder)
- Engelgeschichten auf der Orgelbühne, Engelgedichte malen und schreiben mit unterschiedlichen
Techniken - Infostellwand zu Engeln
- Einzelseelsorge
- Erzählnacht
F
- Fensterführung in der Kirche
- Filmabend in der Kirche, z.B. Jesus Christ Superstar
- Friedensgebet
- "Funktionsorte" im Kirchenraum: Erklärung des Kirchen- und Altarraums mit seinen wichtigsten Orten
und deren Bedeutung für die Liturgie - Fürbitt-Buch zum Eintragen von Anliegen, Sorgen, Bitten oder Dank durch die Besucher und Verlesen
beim Gebet zur Nacht
G
- Gospel - Oh Happy Night
- Gebet für die Kranken
- Gespräche im Kreuzgang
- Gesänge aus Taizé
- Grübeln und Gucken
- "Über den Dächern …" Erkundungstour durch Gewölbe und Glockenstuhl
- Glockengeläut zu Mitternacht, anschl. Mitternachtsimbiss mit Weinprobe
- Grillen vor der Kirche
- Gedanken / Gesang zum Abend
- Gedichte / Gebet zur Nacht
H
- Haltestelle Glaube – Innehalten im Alltag
I
- Illumination der Glasfenster - „Alte Mauern in neuem Licht“
J
- Jugendgottesdienst
K
- Kerzenmeditation und -illumination
- Kerzenlabyrinth
- Kinderkirchenführung: Tresore, Tücher, Tabernakel
- Kinderkirchenentdeckungstour: „Komm, wir finden einen Schatz!“
- Kinderangebot: „Kirchenfeste im Jahreskreis“
- Kindersingspiel: „Am großen Tisch von Jesus“
- Kinderaktionen: Vorlesestunde zum Thema Babylon, Schatzführung, Zauberkünste, Kinderanimation, Theater für Kinder
- Kirche von Kindern für Kinder
- Kirchenkabarett
- Klaviermusik
- Kirchenschlaf
- Kirchenquiz
- Kreuzwegmeditation
- Kunstschätze in der Kirche „Von Bildern und Figuren“
- Krach und Stille – Kirche anders erleben
L
- Legenden zu Heiligen und Gemälden
- Lichtinstallation "Schöpfung im Licht – Eine Lichtinstallation im sakralen Raum“
- Lichtertanz
- Lichterlabyrinth im Chorraum
- Liturgische Kleidung und Gefäße werden in der Sakristei gezeigt und erklärt
- Lagerfeuer
M
- Meditative Texte und Musik
- Musik, Tänze und Texte aus verschiedenen Kulturen zum Lob Gottes
- Ministrantenkleidung: Kleidung (mit Anprobe) und Funktion von Ministranten in der Liturgie
werden erklärt - Musikinstrumente erstellen (für Kinder und Jugendliche)
- Mitternachtsläuten
- Musik zur Nacht
- Muttergottes- und Marienbilder: Kunstgeschichtliche und theologische Betrachtung
- Ma(h)l-Zeit nehmen
- Meditativer Tanz
- mittelalterliche Musik
N
- Nacht der Stille und des Lauschens
- Nacht der Rätsel und des Suchens (auch für Kinder)
- Nachtgedanken
- Nachtcafé
O
- Orgelkonzert/-musik / bei Kerzenschein
- Orgelführung: „Von Ton zu Ton“
- Offenes Singen
- Offene Tore - offene Kirche – Raum zur Stille
P
- Patron/in der Kirche: s. Heilige
Q
- Querflöte und Gesang
R
S
- Schöpfung entdecken (Kann ich Töne sehen? Wie viel Sand ist eine Minute?)
- Säulenheilige erzählen
- Offene Sakristei
- Spielen, mit Kopf und Herz! (Aktions-, Wort- und Denkspiele, Geschicklichkeitsspiele)
- Schutzengelbilder selber machen (für Kinder)
- Stille
- Sehen und Sinnen
T
- Turmbesteigungen
- Tageszeiten-Liturgie
- Theologische Kirchenführung
- Totentanz-Zyklus (Himmel - Nacht, Tod, Leben in Ewigkeit)
- Textimpulse und Nachdenkliches mit Liedern und Lebensbildern biblisch-christlicher "Originale"
- Taschenlampenführung (für Kinder)
- Kirche als geschützter Raum, Trauer zu begegnen - mit Textlesungen und Flötenmusik
- Trauersegen
V
- Vesper, ökumenisch
W
- Wort zum Tag
- Worte zum Wachbleiben
- Weihrauch: Information, Bedeutung, Einsatz, Handhabung, Vorführung
Z
- Zeit und Raum – Die Uhr
- Zeit / der Stille / der Ruhe